
So schaffen Sie eine erfolgreiche Outsourcing-Partnerschaft. Besser verwalten. Seien Sie schlauer.
Die besten Outsourcing-Partner sind diejenigen, die proaktiv Probleme erkennen und mit dem Kunden zusammenarbeiten, um langfristige Lösungen zu bieten und gleichzeitig die aktuellen Prozesse und Arbeitsabläufe kontinuierlich zu verbessern.


Das mit der Pandemie verbundene digitale Zeitalter hat traditionelle Arbeitsweisen revolutioniert und die Strategien der Unternehmen zur Auslagerung wichtiger Geschäftselemente beschleunigt. Einige der wichtigsten Vorteile, die bereits durch das Outsourcing von Elementen einer Organisation erkannt werden, umfassen:
-
Reduzierte Arbeitskosten
-
Schlanke und effizientere Prozesse
-
Verbesserte Teamzusammenarbeit
-
Mitarbeiterproduktivität
-
Zugänglichkeit - unabhängig von Ihrem Arbeitsort
Am modernen Arbeitsplatz sind die Möglichkeiten endlos. Für einige Unternehmen, die ihre Outsourcing-Reise noch nicht begonnen haben, mögen diese jedoch entmutigend erscheinen. Hier sind einige der geschäftlichen Herausforderungen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie beginnen:
Geschäftserwartungen
Viele Unternehmen haben bestimmte Erwartungen an die Funktionsweise. Wenn Sie einen Outsourcing-Dienstleister hinzufügen, kann dies Ihrem Unternehmen nur helfen, eine Funktion zu verbessern. Beide Parteien brauchen Zeit, um sich aufeinander einzustellen und die besten Wege für eine Zusammenarbeit zu finden. Zusammenarbeit ist hier der Schlüssel.
Entscheidung fällen
In der Regel haben Unternehmen wichtige Entscheidungsträger innerhalb eines Unternehmens. Beim Outsourcing ist es wichtig, einen Teil dieser Befugnisse im Rahmen der Outsourcing-Vereinbarung auf den Dienstleister zu übertragen. Auf diese Weise wird die Zusammenarbeit verbessert und Sie können zusammenarbeiten, um ein effizienteres Ergebnis zu erzielen.
Bindung an Marke und aktuelle Prozesse
Die Marke eines Unternehmens ist sehr sensibel. Vom Logo über die Produkte bis hin zum Kundenservice bietet jeder Touchpoint die Möglichkeit, diese Grundlagen mit den Kunden zu schaffen und zu pflegen.
Bei unsachgemäßer Handhabung können diese Vermögenswerte jedoch die Ursache für Kundenabwanderung sein. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass viele Unternehmen zögern, die Zügel ihrer Marken an ein Outsourcing-Unternehmen zu übergeben.

Outsourcing kann helfen, Ihre geschäftlichen Herausforderungen zu lösen
Um Unsicherheiten beim Outsourcing zu überwinden, wäre unser Top-Tipp, detaillierte Fragen zu den Dienstleistungen des Unternehmens und deren Fähigkeiten zu stellen, um Ihre geschäftsspezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Hier sind acht Beispiele für Fragen, die Sie sich stellen sollten:
-
Seit wann sind sie im Geschäft?
-
Ist deren Kultur/Betriebsstrategie mit Ihrer vereinbar?
-
Verfügen sie über die Reichweite, die Ihre Organisation benötigt?
-
Verfügen sie über integrierte und automatisierte Workflows, die Echtzeitdaten liefern?
-
Sind ihre Dienste skalierbar?
-
Können sie ihre Dienste an Ihre individuellen Anforderungen anpassen?
-
Wer sind ihre vertrauenswürdigen Geschäftspartner, mit denen sie zusammenarbeiten?
-
Können sie sich effektiv mit anderen Lieferanten integrieren, um Ihnen einen Ansprechpartner zu bieten, über den Sie die Druckproduktion und den Vertrieb durchgängig verwalten können?
Die Zukunft ist Outsourcing
Outsourcing ist möglicherweise nicht für jedes Unternehmen geeignet, aber angesichts der potenziellen Vorteile, die es mit sich bringen kann, sollten Führungsteams ihre Arbeitsabläufe digitalisieren und auf eine ausgelagerte Arbeitsumgebung hinarbeiten. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden Sie feststellen, dass Sie durch Outsourcing mit weniger mehr erreichen können und einen erheblichen Teil Ihrer Zeit und Ihres Aufwands für einen produktiveren Einsatz freisetzen.
Teile diese Seite
