Das offizielle End-of-Life-Datum (EOL) von Windows 10 ist der 14. Oktober 2025. Nach diesem Datum wird Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr bereitstellen. Unternehmen sollten jetzt mit der Planung des Übergangs zu Windows 11 beginnen, um Sicherheitsrisiken und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Unsere IT-Spezialisten können Ihnen helfen, ein reibungsloses Upgrade zu gewährleisten, bevor Windows 10 das Ende seiner Lebensdauer erreicht.
Das Ende des Supports für Windows 10 bedeutet, dass Microsoft nach dem 14. Oktober 2025 keine Sicherheitsupdates, Leistungsverbesserungen und Patches für Sicherheitslücken mehr veröffentlichen wird. Unternehmen, die Windows 10 über das Ende des Supports hinaus verwenden, könnten sich erhöhten Bedrohungen für die Cybersicherheit, Compliance-Risiken und Problemen mit der Softwarekompatibilität gegenübersehen.
Sobald Windows 10 das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, erhalten Unternehmen, die das Betriebssystem verwenden, keine wichtigen Sicherheitsupdates oder technische Unterstützung mehr von Microsoft. Dies erhöht das Risiko von Cyberangriffen, Datenschutzverletzungen und Software-Inkompatibilität. Um diese Risiken zu vermeiden, sollten Unternehmen ein Upgrade durchführen, bevor Windows 10 das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Unsere IT-Spezialisten können Ihre Systeme bewerten und einen maßgeschneiderten Upgrade-Plan erstellen.
Ja, Sie können Windows 10 auch nach dem Ende des Supports noch verwenden, aber für Unternehmen ist dies nicht zu empfehlen. Ohne Sicherheitsupdates oder Patches sind Systeme, auf denen Windows 10 läuft, anfällig für Cyber-Bedrohungen und Compliance-Risiken.
Um sich auf das Auslaufen von Windows 10 vorzubereiten, sollten Unternehmen ihre aktuellen Systeme bewerten, die Kompatibilität der Hardware mit Windows 11 überprüfen und einen Übergangsplan entwickeln. Ein Upgrade vor dem End-of-Support-Datum von Windows 10 minimiert Sicherheitsrisiken und Betriebsunterbrechungen. Unsere IT-Experten können Ihnen helfen, Ihre Infrastruktur zu bewerten, Upgrades zu planen und eine nahtlose Migration zu gewährleisten, bevor Windows 10 das Ende seiner Lebensdauer erreicht.