Der diesjährige Internationale Frauentag mag gekommen und gegangen sein, aber das Geschlechtergefälle in der Tech-Branche behindert Frauen weiterhin jeden Tag.
Laut einer Umfrage von Tech Nation unter britischen Technologieunternehmen sind nur 23% der Positionen in der technischen Leitung mit Frauen besetzt, was auf ein erhebliches Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern auf den höchsten Ebenen der Branche hinweist. Der Mangel an weiblichen Vorbildern in der Führungsetage spiegelt sich darin wider, dass Frauen derzeit weniger als ein Fünftel (19 %) der Belegschaft im Technologiesektor ausmachen.
Gegen diese Unterrepräsentation muss etwas unternommen werden - und das nicht nur, weil sie Frauen die Möglichkeit verwehrt, in diesem Bereich Karriere zu machen. Die Endnutzer von Technologie kommen aus allen Geschlechtern und Gesellschaftsschichten, und sie verlangen zunehmend nach Produkten und Dienstleistungen, die ihre spezifischen Vorlieben und Bedürfnisse widerspiegeln.
Wenn die Tech-Industrie die Vielfalt ihrer Nutzer nicht widerspiegelt, riskiert sie, einen großen Teil ihrer Kunden zu verprellen, da die angebotene Technologie möglicherweise nur von Männern für Männer entwickelt wurde.
Die Unternehmen im Technologiesektor müssen jetzt Schritte unternehmen, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, damit jeder Einzelne die gleichen Chancen hat, erfolgreich zu sein und sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Sie können dies tun, indem sie für faire und transparente Verfahren sorgen, den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen unterstützen und Frauen an der Gestaltung, Entwicklung und dem Verkauf von Technologieprodukten beteiligen.