Wenn es um Ihre Büroabläufe geht, sollte das Streben nach optimaler Effizienz ein ständiger Prozess sein. Das ist natürlich aus mehreren Gründen leichter gesagt als getan:
- Allgemeine Unkenntnis über verfügbare Technologien und deren Anwendung auf Ihre bestehenden Abläufe,
- Die Ressourcen, die erforderlich sind, um sich über neue Technologien auf dem Laufenden zu halten und gleichzeitig deren potenzielle Kompatibilität mit Ihrer aktuellen Technologie zu bewerten,
- Sicherstellen, dass diese neuen Technologien zuverlässig und kosteneffektiv sind und keinen betrieblichen, finanziellen oder rufschädigenden Schaden verursachen,
- Die Kosten für die Implementierung neuer Technologien in Ihre aktuellen Prozesse,
- Die Tatsache, dass sich Mitarbeiter gegen Änderungen an ihren gewohnten Abläufen sträuben können, wenn die Vorteile dieser Aktualisierungen nicht effektiv kommuniziert wurden.
Jeder dieser Faktoren stellt ein erhebliches Hindernis für die Rationalisierung Ihrer Büroabläufe mit neuen Technologien dar - aber für Unternehmen, die es geschafft haben, sie zu überwinden, haben sich die Vorteile schnell eingestellt. Software zur Workflow-Automatisierung ist beispielsweise für Personal-, Kundendienst- und Finanzabteilungen geradezu unverzichtbar geworden, da sie die Mitarbeiter von unnötigem Ballast befreit und den Output der Mitarbeiterstunden maximiert.
Informationskanäle profitieren enorm von der Automatisierung, da Daten aus eingehenden Rechnungen, Kundenkorrespondenz und Personalaktualisierungen - sobald sie überprüft wurden - extrahiert und automatisch in allen relevanten Systemen und Datenbanken aktualisiert werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Datensätze korrekt und auf dem neuesten Stand sind. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern nicht nur, miteinander zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und kohärente Dienstleistungen zu erbringen, sondern liefert auch einen ständig aktualisierten Nachweis für die Einhaltung der Vorschriften zu Zwecken der Datenprüfung.
Es liegt auf der Hand, dass der Nutzen und die Bequemlichkeit der Automatisierung sie zu einem Eckpfeiler des Geschäftsbetriebs in der Zukunft machen wird. Aber wie können Sie sie reibungslos und mit minimaler Unterbrechung Ihrer täglichen Abläufe implementieren?
- Verwenden Sie Automatisierungsvorlagen: Vorlagen helfen bei der Verwaltung von Prozessen und verbessern die Effizienz. Dadurch wird der Risikofaktor "Mensch" weiter reduziert, indem festgelegt wird, welche Daten benötigt werden und in welchem Format die Informationen präsentiert werden müssen.
- Definieren Sie Verantwortlichkeiten: Definieren Sie die Rolle jedes Teammitglieds klar, um Verwirrung zu vermeiden und Verantwortlichkeiten zuzuweisen. So wird sichergestellt, dass einzelne Aufgaben nicht verloren gehen oder unbearbeitet bleiben, und die Verantwortlichkeiten sind klar geregelt.
- Definieren Sie Ihre Geschäftsziele: Nutzen Sie Ihre aktuellen Informationsprozesse als Maßstab, um Ihre zukünftigen Ziele zu definieren, z. B. die Verbesserung des Durchsatzes oder die Reduzierung der Durchlaufzeit. Ohne ein definiertes Ziel ist es schwierig, das Engagement Ihrer Mitarbeiter zu fördern, da Prozesse möglicherweise abstrakt und wertlos erscheinen können.
- Kommunizieren Sie gut: Stellen Sie sicher, dass jeder, der am Arbeitsablauf beteiligt ist, weiß, was automatisiert wird und welchen Zweck es hat, sowie seine Rolle im Prozess kennt. Je klarer dies von Anfang an kommuniziert wird, desto eher können Sie spätere Probleme vermeiden.
5. Nutzen Sie die Cloud: Erwägen Sie die Nutzung der Cloud für die Verwaltung Ihrer Arbeitsabläufe, da dies den Bedarf an physischen Servern vor Ort reduziert - und möglicherweise sogar eine kostengünstigere Alternative darstellt.
6. Überwachen und verfolgen: Überwachen und verfolgen Sie Ihren Workflow und messen Sie die Leistung, nehmen Sie dann entsprechende Anpassungen vor und messen Sie erneut. Die kontinuierliche Überwachung stellt sicher, dass der Arbeitsablauf zweckmäßig ist und den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird.
7. Erwägen Sie das Outsourcing von Expertenhilfe: Die Anbieter verfügen über Spezialisten, die Ihnen helfen, Ihren bestehenden Prozess zu erfassen und geeignete Lösungen zu empfehlen. Indem sie die Schritte in Ihrem Arbeitsablauf visualisieren, können sie Engpässe identifizieren und Sie zu einer effektiven Optimierung anleiten.
Da die Automatisierung in den kommenden Jahren zu einem grundlegenden Instrument werden wird, kann es sich Ihr Unternehmen nicht leisten, zurückzubleiben.
Wenn Sie von einer höheren Datengenauigkeit, optimaler betrieblicher Effizienz und maximaler Leistung profitieren möchten, kontaktieren Sie uns über das unten stehende Formular.